Das Gegenteil eines aufsteigenden Dreiecks ist ein absteigendes Dreieck.
Normalerweise bildet die Unterseite des absteigenden Dreiecks eine flache Unterstützungszone, während die obere Linie nach unten geneigt ist und tiefere Hochs erreicht. Dieses Muster kann auf eine nachlassende Unterstützung und einen möglichen Ausbruch nach unten hinweisen. Die tieferen Hochs zeigen, dass die Bären den Markt dominieren und sich Verkaufschancen ergeben.
Nachfolgend erfahren Sie zwei Möglichkeiten, wie man mit absteigenden Dreiecken handeln kann.
Handel mit dem absteigenden Dreieck: Methode Eins
Die erste Methode besteht darin, in den Markt einzutreten, nachdem der Kurs die Unterstützungszone nach unten durchbrochen hat und beginnt zu fallen. Man sollte warten, bis eine Kerze unterhalb der Unterstützung schließt, bevor man eine Short-Position eröffnet.
Der Stop-Loss wird oberhalb der abwärts geneigten Linie des Musters platziert. Der Zielgewinn kann anschließend ermittelt werden, indem man die Höhe der Rückseite des absteigenden Dreiecks misst und diese Distanz vom Ausbruchspunkt nach unten überträgt.
Handel mit dem absteigenden Dreieck: Methode Zwei
Die zweite Methode besteht darin, zu warten, bis der Kurs wie in der ersten Methode die untere Unterstützungszone durchbricht. Danach platziert man eine Verkaufsorder, sobald der Kurs das vorherige Unterstützungsniveau erneut testet (das gebrochene Support-Level wird zur neuen Widerstandszone).
Der Stop-Loss wird oberhalb der neuen Widerstandszone gesetzt. Das Gewinnziel bleibt jedoch dasselbe wie bei der ersten Methode.