Die Fundamentalanalyse im Forex-Markt umfasst das Studium der Wirtschaft eines Landes, um deren Einfluss auf die Währung zu bestimmen. Wenn ein Trader den Zusammenhang zwischen der Wirtschaft und dem Währungskurs versteht, kann er die Nachfrage sowie den Anstieg oder Rückgang des Wertes einer bestimmten Währung einschätzen.
Wirtschaftsindikatoren helfen bei der Bewertung der Wirtschaft
Es gibt bestimmte Wirtschaftsindikatoren in Form von Berichten, die ein Trader analysieren kann, um die Stärke einer Volkswirtschaft zu beurteilen. Diese Berichte werden von unabhängigen Institutionen und Regierungsstellen veröffentlicht, die Daten sammeln und auswerten, bevor die Ergebnisse publiziert werden. Je nach Art des Berichts werden diese wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich veröffentlicht.
Trader betrachten in der Regel die neuesten Ergebnisse jedes Berichts sowie die Veränderungen im Vergleich zum zuletzt veröffentlichten Bericht.
Wirtschaftsberichte und Nachrichten beeinflussen den Währungswert
Eine starke Wirtschaft bietet in der Regel gute Geschäftsmöglichkeiten, einschließlich Gewinne aus Aktienmärkten, Immobilien oder anderen Unternehmen.
Wenn ein Wirtschaftsbericht zeigt, dass die Wirtschaft eines Landes stark ist, werden sowohl inländische als auch ausländische Investoren (Unternehmen und Privatpersonen) nach Investitionsmöglichkeiten in diesem Land suchen.
Um Kapital in einem Land zu investieren, muss der Investor dies in der jeweiligen Landeswährung tun. Wenn die Wirtschaft hohe Gewinne für Investitionen verspricht, steigt die Nachfrage nach der lokalen Währung – und damit auch ihr Preis.
Der Export von Waren und Dienstleistungen beeinflusst den Währungspreis
Wenn ein bestimmter Wirtschaftszweig (z. B. Finanzdienstleistungen oder Produktion) stark ist, wird er Waren oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren.
Die Konsumenten dieser Güter oder Dienstleistungen müssen ihre eigene Währung in die lokale Währung des Produktionslandes umtauschen. Je höher die Nachfrage nach diesen Gütern oder Dienstleistungen ist, desto größer ist auch die Nachfrage nach der lokalen Währung – und ihr Wert steigt.
Finanzmärkte reagieren auf Nachrichten
Wenn Wirtschaftsberichte veröffentlicht werden, gibt es oft verschiedene Annahmen über die Ergebnisse. Forex-Trader kaufen und verkaufen Währungen im Voraus, um auf die erwarteten Resultate zu reagieren. Wenn beispielsweise schlechte Ergebnisse erwartet werden, versuchen Trader, die Währung vor der Veröffentlichung zu verkaufen, was den Kurs sinken lässt.
Dieses Phänomen wird als „Einkalkulieren durch die Märkte“ bezeichnet. Das bedeutet, dass sich der Preis bereits verändert hat, bevor das Ereignis tatsächlich eintritt.
Wenn die veröffentlichten Daten den Erwartungen entsprechen, ist die Auswirkung auf die Preisbewegungen meist gering. Weichen die Ergebnisse jedoch stark von den Erwartungen ab, kann es zu heftigen Kursbewegungen kommen, da Trader auf die neuen und unerwarteten Informationen reagieren.
Veröffentlichungszeitpunkte werden meist im Voraus bekannt gegeben
Mit einem Wirtschaftskalender kannst du die Veröffentlichungstermine von Berichten im Voraus einsehen. Diese Termine sind im Voraus bekannt, sodass du sie leicht verfolgen kannst. Finanzmärkte reagieren jedoch oft stark auf unvorhergesehene Ereignisse, die den Kurs schnell volatil machen und sogar die Trendrichtung ändern können.
Schnelle Kursbewegungen bei Nachrichtenveröffentlichungen
Unmittelbar nach der Veröffentlichung von Wirtschaftsnachrichten kann es zu starken Kursbewegungen kommen, da viele Marktteilnehmer versuchen, neue Positionen zu vermeiden oder bestehende kurzfristige Positionen zu schließen. Dadurch sinkt die Liquidität der Währungspaare und anderer Vermögenswerte. Nach der Veröffentlichung – etwa bei den US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls) – kann sich der Kurs sehr schnell in beide Richtungen bewegen, was die Handelsbedingungen erschwert.